|
| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 275 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Ausschließend priv. Buschtehrader Eisenbahn | Auflistung: | Genuss-Schein Lit. A 1.7.1870 (Auflage 659). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1870 | Ausgabe- ort: | Prag | Abbildung: | | Stücknr.: | 470 | Info: | Die Gründung 1855 hat eine ganz besondere Vorgeschichte: Initiator und Konzessionsinhaber war Fürst Carl Egon Fürstenberg, Besitzer ausgedehnter Ländereien und Waldgebiete, die durch die 1827 konzessionierte k.k. priv. Prager Eisenbahngesellschaft erschlossen worden waren. Es war dies die ERSTE EISENBAHN AUF DEM EUROPÄISCHEN FESTLAND überhaupt! In der Zwangsversteigerung Mitte der 1830er Jahre hatte Fürst Fürstenberg diese Uralt-Bahn übernommen und benutzte sie dann als Nukleus für seine weitergehenden Pläne. Von ihr zweigte in Wejhybka die neu projektierte Bahn zum Kohlerevier von Buschtehrad ab, und diese Buschtehrader Eisenbahn bekam auch das alte Privilegium der k.k. priv. Prager Eisenbahngesellschaft übertragen. Ihre 237 km lange Hauptstrecke führte schließlich von Prag über Priesen und Komotau nach Eger, dazu bestanden viele Zweigbahnen. Die Aktien wurden nach und nach durch Auslosung getilgt. In den Jahren 1860-73 wurden lediglich 659 Actien Lit. A ausgelost. Danach hörte die Auslosung auf Lit. A auf und erübrigte sich ganz nach der Verstaatlichung der Bahn im Jahr 1896. | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschriften. Sehr dekorativ mit breiter Landschafts-Abb. | Verfügbar: | Unentwertet, mit kpl. 1939 neu ausgegebenem Kuponbogen. Doppelblatt. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| |
|
|