|
| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 212 (Amerika) | Titel: | Silverton Northern Railroad | Auflistung: | 5 % Gold Bond 1.000 $ 15.4.1905 (Auflage 300). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.04.1905 | Ausgabe- ort: | Silverton, Col. | Abbildung: | | Stücknr.: | 271 | Info: | Die 22 Meilen lange Schmalspurbahn Silverton RR von Silverton, Colo. das Tal des Mineral Creek hinauf zu den Bergwerken am Red Mountain Pass war das erste von mehreren Eisenbahnprojekten von OTTO MEARS. Der Bahnbau begann 1887 und war 1888 beendet, als die Bahn Ironton erreichte. 1889 begann man mit dem Bau einer Zweigstrecke durch das Tal des Animas River bis Eureka (später die Silverton Northern RR, das 3. Eisenbahnbauprojekt Mears). OTTO MEARS wurde 1840 in Kurland im Russischen Zarenreich als Sohn einer Russin und eines Engländers geboren. Nach dem Tod seiner Eltern kam er mit 9 Jahren zu Verwandten nach England und wurde im Jahr darauf zu einem Onkel in San Francisco weitergeschickt. Als er dort mit 11 Jahren ankam, war er mutterseelenallein: Der Onkel war inzwischen nach Australien gegangen. Mears ging später zur Armee, und danach eröffnete er nahe des heutigen Antonito in Colorado einen Laden. Der Gouverneur des Colorado Territory, Major William Gilpin, schlug angesichts des schlecht ausgebauten Wegenetzes vor, daß Mears Mautstraßen baute (auf denen er Wegezoll verlangen und später auf den Trassen Eisenbahnen konzessionieren konnte). Als erste ging 1866 die 50 Meilen lange Straße von Saguache nach Nathrop in Betrieb. Mears‘ Mautstraßennetz war schließlich 200 Meilen lang, und 1878 konnte er die Wegerechte nach Utah an die Denver & Rio Grande Western RR verkaufen. Mears‘ Spitzname „Pathfinder of the San Juans“ rührte daher, daß er auch dort noch eine Straße zu bauen vermochte, wo andere längst verzweifelt waren. Aus dem durch die Mautstraßen erworbenen Vermögen finanzierte er dann seine Eisenbahnunternehmen (neben der Silverton RR ab 1889 vor allem die Rio Grande Southern). Berühmt war Otto Mears auch für seine „Railroad Passes“. Bis Anfang des 20. Jh. war bei US-Bahnen die Ausgabe von „Railroad Passes“ üblich, also Dauerfahrausweise, die an Beschäftigte und deren Familien ausgegeben wurden, oder mit denen man Geschäftspartnern oder Politikern einen Gefallen erweisen wollte. Otto Mears war hier ungemein kreativ: Die Railroad Passes der Silverton Railroad wurden 1888 auf Hirschleder gedruckt, 1889 in Silber graviert und 1890 als Uhrkette ausgeführt. Otto Mears starb 91-jährig 1931 im kalifornischen Pasadena. | Verfügbar: | Knickfalten. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| |
|
|