|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 203 (Amerika) | Titel: | Rochester & Glen Haven Railroad | Auflistung: | 1 share á 100 $ 24.2.1892. | Ausruf: | 750,00 EUR | Ausgabe- datum: | 24.02.1892 | Ausgabe- ort: | Rochester, N.Y. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 272 | Info: | Rochester im Staat New York war nach der Fertigstellung des Erie Kanals in der zweiten Hälfte des 19. Jh. eine richtige „boom town“. Von 9.200 bei Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1834 war die Einwohnerzahl bis 1890 auf über 130.000 gestiegen. Heute mit über 210.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Bundesstaat New York. Weltunternehmen wie Bausch & Lomb, Eastman Kodak und Xerox entstanden in Rochester. Das versprach Eisenbahnen damals gute Geschäfte: Mehr als ein Dutzend Bahnges. hatten Rochester auf dem Ticket, wobei die New York Central & Hudson River stets die dominierende blieb und so stark wuchs, daß sie 1883 einen neuen, viel größeren Bahnhof bauen mußte. Die 1887 gegründete Rochester & Glen Haven war hier der kleinste Spieler: Sie zielte auf die Freizeitbedürfnisse der wachsenden Bevölkerung und baute eine 3,5 Meilen lange Schmalspurbahn von der East Main Street (anschließend an die Pferdebahn der Rochester City & Brighton RR) zum Glen Haven Resort an der Irondequoit Bay am Ontariosee. Die Bahn wurde 1889 eröffnet, zeitgleich mit dem Glen Haven Hotel, in den Jahren darauf folgten zahlreiche weitere Bauprojekte, u.a. der Glen Haven Amusement Park. Nach dem ersten Konkurs 1893 wurde die Bahn als Glen Haven RR reorganisiert, 1895 erneut pleite und dann als Irondequoit Park RR reorganisiert, auf Normalspur umgebaut und elektrifiziert. Die Bahn fuhr nun im 20-Minuten-Takt und investierte ständig in Verbesserungen beim Glen Haven Park. 1901 an die Rochester & Sodus Bay Ry. verpachtet und 1902 mit dieser verschmolzen, 1903 an die Rochester Ry. verpachtet, die wiederum 1909 an die New York State Railways verkauft wurde. 1929/33 stillgelegt. | Besonder-heiten: | Großformatig, sehr schöner und ungewöhnlicher Druck mit rechteckiger Dampflok-Ansicht, goldgedecktes Prägesiegel. | Verfügbar: | Unentwertet. Nur dieses eine Stück wurde vor über 20 Jahren bei COX katalogisiert (und abgebildet). Ein UNIKAT aus einer uralten US-Sammlung. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 750,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |