
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 14 (Asien) | Titel: | Gouvernement Impérial du Maroc | Auflistung: | 5 % Obl. 500 Francs 12.6.1904. | Ausruf: | 480,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.06.1904 | Ausgabe- ort: | Fez | Abbildung: |  | Stücknr.: | 104710 | Info: | Seit 500.000 Jahren bildet Marokko eine Brücke zwischen Orient und Okzident, Afrika und Europa. Das Land war bereits sehr früh besiedelt. Marokko war Siedlungsgebiet der Phönizier, Machtbereich Karthagos, Teil des Römischen Reiches, während der Völkerwanderung von Vandalen durchzogen, dann fiel ein Teil an das Byzantinische Reich, bevor der Islam seine Vorherrschaft errang und die Geschichte der eigenständigen marokkanischen Dynastien begann. Durch die Verträge, die Frankreichs 1912 mit dem Sultan und mit Spanien schloß, wurde Marokko in ein französisches (Hauptstadt Rabat) und ein spanisches Protektorat (Hauptstadt Tetuán) aufgeteilt. Erst 1956 erlangte das Land seine Unabhängigkeit. | Besonder-heiten: | Herrliche Gestaltung mit umlaufenden Abbildungen mit Darstellungen der Menschen und Gebäuden in Fez und Tanger, gestaltet von G. Fraipont. Der belgische Maler und Graphiker Gustave Fraipont, 1849 in Brüssel geboren, wirkte hauptsächlich in Paris, wo er sich als Aquarellist betätigte. Auf vortreffliche Lithographien folgten dann Illustrationen zu Zeitschriften wie "Paris Illustré" und "Univers Illustré", Umschlagzeichnungen, Plakate usw. | Verfügbar: | Eine Blankette wurde Ende 2022 für 340 Euro zugeschlagen. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|