|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 970 (Deutschland bis 1945) | Titel: | M. Bassermann & Cie. AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark Juli 1923 (Auflage 50000, R 11). | Ausruf: | 260,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1923 | Ausgabe- ort: | Schwetzingen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 14957 | Info: | Im Jahr 1884 begann der Seesener Heinrich Sieburg mit einer zunächst bescheidenen Konservenfabrikation. Die Dosen bezog er von Rudolf Züchner, mit dem er in Seesen 1886 eine erste Konservenfabrik gründete.Nach der betrieblichen Trennung in "Dosenhersteller" und "Dosenbefüller" 1889 trat Sieburgs Schwiegersohn Carl Pförtner 1890 in die neue Firma ein, die nun als "Seesener Conservenfabrik Sieburg und Pförtner" unter der Handelsmarke "Sonne" industriell produzierte. Ab 1924 gab es dann neben den "Sonnen Conserven" auch die "Sonnen Eier-Nudeln" neu im Sortiment. Im Juli 1923 wurde die M. Bassermann & Cie. AG zum Fortbetrieb des in Schwetzingen unter der Firma M. Bassermann & Cie. bestehenden Fabrikationsunternehmens, Handel mit Konserven und verwandten Artikeln, gegründet. Im Jahr 1931 schlossen sich beide Unternehmen zusammen. 1952 Aufnahme der Fertiggerichte-Fabrikation. Die anfänglich getrennte Vermarktung wurde 1967 zur gemeinsamen Vertriebsmarke "Sonnen-Bassermann" zusammengelegt. 1991 Integration Birkel-Sonnen Bassermann Nahrungsmittel. 1999 Übernahme durch die H. J. Heinz GmbH, der Lebensmittelkonzern ist insbesondere durch den Heinz-Ketchup bekannt geworden. | Verfügbar: | R 11 | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |