|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 202 (Amerika) | Titel: | South Fork Fishing and Hunting Club | Auflistung: | 2 shares 8.5.1882, ausgestellt auf den Stahlindustriellen C. C. Hussey aus Pittsburgh (R 9). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 08.05.1882 | Ausgabe- ort: | Pittsburgh, Pa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 10 | Info: | Gegründet 1879 durch wohlhabende Industrielle, Geschäftsleute und Anwälte aus Pittsburgh, darunter die Stahlindustriellen Andrew Carnegie und Henry Clay Frick, Philander Knox (später US-Generalstaatsanwalt und 1909-13 US-Außenminister) sowie der Bankier Andrew Mellon (1921-32 US-Finanzminister). Mit einem 22 m hohen Damm staute der Club einen künstlichen See, den Lake Conemaugh auf, dessen Gelände exclusiv den Clubmitgliedern zur Nutzung diente. Von der Ursprungshöhe des Staudamms wurden später einige Fuß abgetragen und dabei auch die Überlauf-Abflußrohre entfernt, um den Damm für Kutschen befahrbar zu machen. Regelmäßige Lecks im Damm ließen die örtliche Bevölkerung ohnehin an seiner Sicherheit zweifeln. Am 31.5.1889 brach der Damm nach sintflutartigen Regelfällen. 15 Mio. cbm Wasser aus dem Lake Conemaugh rauschten den South Fork Creek und dann den Little Conemaugh River talwärts und erreichten dabei das Strömungsvolumen des Mississippi River. Nach 22 km erreichte die Flutwelle die Stadt Johnstown und riß dort mehr als 2.200 Menschen in den Tod - die bis dahin größte Katastrophe in der US-Geschichte. Die reichen und einflußreichen Clubmitglieder persönlich zu belangen erschien sowieso unmöglich. Und diverse Gerichtsverfahren gegen den Club wegen unzureichender Instandhaltung des Damms endeten ohne Ergebnis. Der Dammbruch sei, so urteilten die Gerichte, „an Act of God“ gewesen. Nicht wenige Zeitzeugen mutmassten damals, daß die Urteile dem Einfluß der prominenten Clubmitglieder geschuldet waren. Die „Johnstown Flood“ und die danach folgenden Prozesse (deren Ausgang weite Teile der amerikanischen Öffentlichkeit für ungerecht hielten) waren der maßgebliche Grund, warum sich das amerikanische Zivilrecht in der Folge vom Verschuldensprinzip abwandte und statt dessen bis heute auf das Verantwortlichkeitsprinzip abstellt - was de facto eine Umkehr der Beweislast bedeutet. Hätte der Vorstand der Bayer AG diesen Katalog früher lesen können, hätte man vom Kauf des US-Wettbewerbers Monsanto möglicher Weise Abstand genommen ... | Besonder-heiten: | Eine grandiose Graphik mit riesiger Darstellung von zwei fischenden Clubmitgliedern auf dem Lake Conemaugh. | Verfügbar: | Unentwertet. Nur 6 dieser Zertifikate stehen dem Sammlermarkt zur Verfügung (und drei davon liegen inzwischen fest in Sammlungen). (R 9) | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |