AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  Nachverkauf und
  Ergebnisliste



  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:898 (Deutschland bis 1945)
Titel:Sectkellerei J. Oppmann AG
Auflistung:Aktie 1.000 Mark 1.11.1898 (Muster der Gründeraktie, R 11).
Ausruf:300,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.11.1898
Ausgabe-
ort:
Würzburg
Abbildung:Sectkellerei J. Oppmann AG
Info:Josef Oppermann, der als Sohn einer alteingesessenen Würzburger Winzerfamilie in der Champagne die Kunst der Schaumweinherstellung erlernt hatte, gründete 1865 im Alter von 23 Jahren in seiner Heimatstadt eine Sektkellerei. Auf Anhieb hat er Erfolg: Auf der Weltausstellung in Wien wird sein Sekt mit einer Medaille prämiert und er wird “Herzoglich Bayerischer Hoflieferant”. Doch bereits 1889 stirbt Oppmann mit nur 45 Jahren; im gleichen Jahr findet seine “Schaumweinfabrik” erstmals in Meyers Konversationslexikon Erwähnung. Mit namhaften Vertretern des Würzburger Bürgertums und Handels wandelt seine Witwe die Firma 1898 in eine AG um. In der “Würzburger Bombennacht” am 16.3.1945 wird der Betrieb weitgehend zerstört, die unterirdischen Kelleranlagen bleiben aber unversehrt, weshalb schon 1947 die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Die noch heute börsennotierte AG hat 24 Mitarbeitern und füllt rd. 2 Mio. Flaschen jährlich ab. Großaktionär ist Baron August von Finck.
Besonder-heiten:Schöne Umrandung im Historismus-Stil.
Verfügbar:Nur zwei Stücke sind überhaupt bekannt! Lochentwertet. (R 11)
Erhaltung:UNC-
Zuschlag:320,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
State of Texas - City of San Antonio - San Antonio & Mexican Gulf Railroad (Cox SAN-035-B-25)
State of Texas - City of San Antonio - San Antonio & Mexican Gulf Railroad (Cox SAN-035-B-25)
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
3. April 2025:
50. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere

Letzte Meldungen:
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
30. Mai 2023:
XLII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 2. Juni 2023 - 23:59 Uhr!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de