|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 683 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Bohrgesellschaft Harmonie | Auflistung: | Antheil-Schein 1/5000 1.1.1874. Gründeranteil (R 12). | Ausruf: | 800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1874 | Ausgabe- ort: | Bochum | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1778 | Info: | Die Bohrgesellschaften Tubalcain, Kronprinzess-Victoria, Münsterland, Nöggerath und Wintersfeld wurden zum 1.1.1874 in der Bohrgesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck war unter Berücksichtigung einer gleichen Beteiligung, auf Kohlen und andere beleihbare Mineralien zu bohren sowie bei Erfolg, Mutungen zum Erwerb von Feldern einzulegen. Von 1870-73 war die Zahl der fördernden Zechen im Ruhrgebiet auf 262, die Förderung auf 16 Mio. Tonnen Kohle p.a gestiegen. 1873 begannen die Kohlenpreise massiv zu fallen - die 1874 in’s Leben gerufene Harmonie konnte also wirtschaftlich keinen Erfolg mehr haben. Ihre Konzession fiel schließlich “in’s Bergfreie”. Bemerkenswert an der Harmonie ist vor allem der prominente Vorstand: Stellv. Vorsitzender war Hermann Leonard Brügman aus Brüninghausen bei Dortmund. Er war ausgebildeter Markscheider, im Hauptberuf Direktor der Dortmunder Union-Brauerei. Seine größte unternehmerische Tat war 1893 die Gründung der Kaligewerkschaft Glückauf in Sondershausen gemeinsam mit dem A. Schaafhausen’schen Bankverein, eines der bedeutendsten deutschen Kalibergwerke. Heute ist der Brügmanschaft in Sondershausen der älteste noch befahrbare Kalischacht der Welt, das Erlebnisbergwerk war ein EXPO-Projekt. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf den Gruben Direktor A. Dach in Bochum. Dekorativ. | Verfügbar: | Doppelblatt. (R 12) | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |