
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 728 (Deutschland) | Titel: | Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. KGaA | Auflistung: | Aktie 1.200 Mark 13.12.1921 (Auflage 166450). | Ausruf: | 260,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.12.1921 | Ausgabe- ort: | Barmen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 207844 | Info: | Gründung 1867, eine der traditionsreichsten deutschen Banken überhaupt. Sie ist ein besonders gutes Beispiel für den kurz nach der Wende zum 20. Jh. einsetzenden Prozeß von fressen und gefressen werden, aus dem letztlich die drei deutschen Großbanken hervorgingen: Übernahmeziele des Barmer Bank-Verein waren: Leffmann Stern in Hagen (1900), Düsseldorfer Bankverein (1902), Dortmunder Bankverein (1904), Gewerbebank in Krefeld, Wallach & Emanuel in Iserlohn, Lüdenscheider Bank (1905), A. W. Dreyer Wwe. in Bielefeld, N. Blumenfeld in Osnabrück (1906), Albert Simon & Co. in Köln, Lenneper Volksbank (1907), Bonner Privatbank (1908), Wermelskirchener Bank (1909), Triesch, Urmetzer & Co. in Solingen, Bremer & Kersten in Altena (1912), Clever Creditbank, Norder Bank (1918), Creditverein Neviges, Unnaer Volksbank AG, Coesfelder Volksbank, Gewerbebank in Brühl, Gewerbebank in Schwerte, Bergische Creditanstalt AG in Gummersbach (1919), Herforder Disconto-Bank, A. & B. Brons in Emden, H. W. Michaels Nachf. in Lüneburg (1921). Damit verfügte die Bank in den 20er Jahren über 50 Geschäftsstellen. Seit 1912 auch Interessengemeinschaft mit dem Bankhaus von der Heydt-Kersten & Söhne in Elberfeld. Zunächst kam es ab 1921 zu einer engen Zusammenarbeit mit der Leipziger ADCA und der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München. Am Ende aber schluckte die Commerzbank den Barmer Bank-Verein 1932 im Wege der Fusion (Aktientausch 1:1) und kam so auf einen Schlag zu einem ausgedehnten Filialnetz im bergischen Land und im Rheinland. | Verfügbar: | Nicht katalogisierte Emission; aus einer alten Sammlung und höchstwahrscheinlich ein Unikat. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|