
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 931 (Deutschland) | Titel: | Koniglyke Hoogheden de Princen van Vrankryk | Auflistung: | 5 % Obl. 1.000 Gulden 28.9.1793. | Ausruf: | 750,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.09.1793 | Ausgabe- ort: | Hamm / Amsterdam | Abbildung: |  | Stücknr.: | 175 | Besonder-heiten: | Die königlichen Hoheiten Louis Stanislas Xavier de France, Fils de France, Monsieur, Oncle du Roy, Regent du Royame de France & Charles Philippe de France, Fils de France, Comte d’Artois, Oncle du Roy, Lieutenant General du Royaume hatten eine Anleihe in Höhe von 1.000 Mio. Gulden aufgenommen. Louis Stanislas Xavier, geb. 17.11.1755 in Versailles, verst. 16.9.1824 in Paris, war Herzog der Provence, Regent im Exil (ab 1793), Thronprätendent im Exil (ab 1795) und König von Frankreich ab 1814. Im Alter von 16 Jahren wurde er mit Louise-Marie-Josephine de Savoie verheiratet und trat offiziell in die höfische Gesellschaft unter Ludwig XV. (1710-1774) ein. Er verfügte über keinerlei politischen Einfluss. Statt dessen verbrachte er seine Zeit mit Reisen, Lektüre und finanziellen Transaktionen. Zu seinen Leidenschaften zählte zudem das Essen, bereits in jungen Jahren verfügte Ludwig über einen beträchtlichen Leibesumfang. Charles Philippe, der spätere Karl X., geb. 9.10.1757 in Versailles, verst. 6.11.1836 in Görz, war Comte d’Artois, Lieutnant-general du Royame und von 1824 (mit einem Alter von 67 Jahren) bis 1830 König von Frankreich. Sein Hauptinteresse galt der unbesorgten und prunkvollen Lebensführung bei Hofe. Am 16.11.1773 wurde Charles-Philippe mit Marie-Therese de Savoie (1756-1805), der jüngeren Schwester der Frau des Comte de Provence, vermählt. Im Zuge der verschärfenden Krise des Ancien Régime versuchte er sich politisch zu betätigen und zählte zu den Mitgliedern der Königsfamilie, die öffentlich an der bestehenden Form der Monarchie festhielten. Nach der Erstürmung der Bastille (14.7.1789) verwarf Charles-Philippe seine Hoffnungen auf einen energischen Gegenschlag der Krone und entschloß sich zur Emigration. Im Dez. 1792 erhalten die Brüder Asyl im westfälischen Hamm. Dort erreicht sie am 26.1.1793 die Nachricht von der Hinrichtung Ludwig des XVI. Der Comte de Provence proklamiert daraufhin den Dauphin (1785-1795) zum König Ludwig XVII., bestimmt sich selbst zum Regenten und den Comte d’Artois zum Lieutnant-General Frankreichs. Hier haben sie auch die obige Anleihe aufgenommen. Ungeachtet des nominellen Aufstiegs innerhalb der Königsfamilie fristeten sie jedoch weiterhin ein von Geldsorgen geprägtes Wanderleben im Exil. 1795 ließ sich der Comte de Provence in Verona zum König Ludwig XVIII proklamieren. Aber erst 1814 kehrt er als König nach Frankreich zurück. | Erhaltung: | Doppelblatt, gedruckt auf Büttenpapier. Mit zwei Kuponbögen. EF-VF. | Zuschlag: | 750,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|