Page 54 - Katalog HSK-Auktion XXXII

Basic HTML Version

328.
Cunard Steam-Ship Co. Ltd., Liverpool
VF
150 !
500 ordinary shares à 1 £ 13.10.1926 (capital £ 7.000.020), #55856
Abb.
Sir Samuel Cunard (1787-1865) gründete 1840 die British and North American Royal Mail Steam Packet Co., unterstützt durch ei-
ne Subvention der britischen Postverwaltung. Obwohl die damaligen Wissenschaftler von einer Befahrung des Atlantischen Oze-
ans mit Dampfern abrieten, realisierte Cunard sein Vorhaben, eine regelmäßige Dampfschiffsverbindung zwischen Europa und
Nordamerika aufzubauen. 1878 formelle Gründung der Cunard Steam-Ship Co. in Liverpool. 1932 fusionieren auf Druck der eng-
lischen Regierung die Nordatlantikflotten der Cunard Line Ltd. und der White Star Line Ltd. (Reederei der berühmten “Titanic”) zur
Cunard-White Star Ltd., während die Mittelmeerflotte weiter bei der Cunard Steam-Ship Co. verblieb. 1971 (nach 131 Jahren un-
abhängiger Existenz) von Trafalgar House plc übernommen. Alle historischen Wertpapiere der berühmtesten englischen Schiff-
fahrtslinie sind äußerst selten. Kleine Fehlstelle rechts unten. (4)
329.
Cunard Steam-Ship Co. Ltd., Liverpool
EF-VF
100 !
500 £ 6 % second preference stock 23.2.1953 (capital £ 14.500.020), #7522
Ähnliche Gestaltung wie voriger Titel. (12)
330.
Czechoslovak Commercial Corporation of America
EF
200 !
(Ceskoslovenské obchodni spolecnosti Americké), Prag
Aktie Serie A 500 Kr. 21.7.1919. Gründeraktie, #7233
Abb.
Gründung 1919 zwecks Errichtung einer Hotelkette sowie einer Dampfschifffahrtslinie. Zielkundschaft der Gesellschaft waren zu-
nächst vor allem böhmische Amerika-Auswanderer, die Europa nach den Schrecken des 1. Weltkrieges den Rücken kehren woll-
ten. Noch im Gründungsjahr Fusion mit der Mährischen Handelsges.m.b.H., 1920 Erwerb der Steinindustrie Urban & Co. in Ho-
dolein. Bereits 1921 verhagelte der Ges. die negative Wechselkursentwicklung zwischen Dollar und Krone die Bilanz, sie musste
das Ausgleichsverfahren beantragen. Die Gläubiger erhielten eine Quote von nur 5%. Die spektakulär gestaltete Aktie von herr-
lich plakativer Wirkung wurde entworfen von E. Bohac. Die Illustrationen symbolisieren die Funktion der Ges. als Mittler zwischen
der alten Welt der Tschechoslowakei und Amerika. Aus alter Sammlung. Doppelblatt, mit Kupons. (30)
331.
Diamanten-Schleiferei AG in Turnau, Prag
EF
300 !
Aktie 1.000 K 22.12.1940 (Blankette).
Abb.
Gründung am 1.8.1927. Die Gesellschaft, eine Gründung der einstigen Ceska Banka hat ihre Tätigkeit in der neu errichteten
Schleiferei in Turnau 1927 aufgenommen. 1935 nahm die Gesellschaft die Erzeugung von industriellen Diamanten-Bearbeitungs-
apparaten auf. Weitere Erzeugnisse: Schmuckdiamanten (es gab auch eine Filiale in Antwerpen), Eon-Filmaufnahme- und Repro-
duktions-Diamantennadeln. Zweisprachig deutsch/tschechisch. (77)
332.
Direct Fish Supplies Ltd.
VF+
60 !
200 7,5 % cum. pref. shares à 1 £ 27.7.1920, #388170-8369
Die Fischereigesellschaft wurde am 14.11.1919 mit einem Kapital von 2.000.000 £ gegründet, eingeteilt in 1.980.000 7,5 % cu-
mulative pref. shares und 400.000 def. shares à 1 £. Originalunterschriften. Ausgestellt auf George Watt in Edinburgh. (88)
333.
Electrica Nuestro Senor del Pano S.A., Granada
EF
75 !
Aktie 500 Ptas 31.12.1912. Gründeraktie (Auflage 500), #67
Abb.
Gründung 1912. Sehr dekorativ mit weiblicher Allegorie des Fortschritts mit Stromgenerator und einer leuchtenden Lampe. Anh.
Kupons. (30)
334.
Elsaessische Bank von Algerie (Banque Alsacienne d’Algerie), Paris
EF-VF
150 !
Aktie (titre provisoire) 500 F 15.2.1873, #1418
Abb.
Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 wurden das Elsaß und Lothringen wieder Teil des Deutschen Reichs. Zu der Zeit
betrug die Gesamtbevölkerung des Elsaß rd. 1,5 Mio. Menschen. Gut 100.000 von ihnen wollten nicht Reichsdeutsche werden,
sondern Franzosen bleiben. Sie verließen das Elsaß, viele von ihnen fanden im damals französischen Protektorat Algerien eine
neue Heimat. Für diese spezielle Bevölkerungsgruppe gründete sich diese nicht nur finanz-, sondern auch zeitgeschichtlich sehr
interessante Bank. (87)
335.
Eltringhams Ltd.
VF
75 !
100 8 % pref. shares à 10 sh 6.5.1920, #8896-8995
Abb.
Die 1914 gegründete und 1919 reorganisierte Jos. T. Eltringham & Sons Ltd. erwarb die traditionsreiche, schon lange im Famili-
enbesitz befindliche Schiffswerft in Wellington Quuay, Wallsend, am Nordufer der Tyne, im Nordosten Englands gelegen. Während
des 1. Weltkrieges und der hiermit verbundenen guten Auftragslage arbeitete das Unternehmen sehr erfolgreich. Dies änderte sich
schlagartig nach Beendigung des Krieges, als ein starker Auftragsrückgang zu verzeichnen war, der 1922 zur Schließung der Werft
und in den frühen 30er Jahren zur Aufgabe des Unternehmens führte. Links Zierleiste mit schöner Dampfer-Abb., oben mittig herr-
liche Ansicht der Werft. (110)
336.
Empresa Tauromachica Lisbonese S.A., Lissabon
VF
700 !
Accao 50$000 Rs. 1.3.1893. Gründeremission (Auflage 2400), #497
Abb.
Die Gesellschaft baute und betrieb die Stierkampfarena in Lissabon. Der prachtvolle große Rundbau ist noch heute ein “Muß” bei
jeder Stadtrundfahrt in der portugiesischen Hauptstadt. Ferner züchtete die ges. auch die Stiere, die für den Stierkampf ausge-
sucht wurden. Es wurden fast immer Dividenden von 10 % gezahlt. Das Stück gehört zu den dekorativsten portugiesischen Wert-
papieren überhaupt. Auf der großformatigen Aktie (46 x 30 cm) sind alle Symbole des Stierkampfes abgebildet: Torero, Picador,
Banderillas, Muleta, Stierkopf. Im Unterdruck ist die Stierkampfarena zu sehen. Seit Jahren sind nur drei Stücke bekannt. Inwen-
dig mehrere Übertragungen, jeweils mit Stempeln und Steuermarken beurkundet. (27)
337.
Englischer Staat - Navy five per cent Annuities
EF-VF
50 !
5 % Anleihe 2.290 £ 13.9.1821.
England ist das Land, dass am frühesten zu einem wirklichen Staatskredit gelangte und die Formen der öffentlichen Schulden vor
allen anderen Ländern ausgebildet hat. Schwebende oder unfundierte Schulden waren kurz- und mittelfristige Tilgungsschulden,
wie z.B. Exchequer Bonds, Exchequer Bills und Treasury Bills. Die Aufnahme der fundierten Schulden stand im wesentlichen im
Zusammenhang mit der Kriegsführung oder mit dem Unterhalt der Kolonien. In einem Jahrhundert der vielen Seekriege und ko-
lonialen Veränderungen, wuchs die Royal Navy als Rückhalt der See- und Überseepolitik stark an, von einer wohlwollenden Fi-
nanzpolitik des Staates begleitet. Die hier vorliegende Annuity geht zurück auf den “Act of the 24th year of King Georg III.”. Die
recht hoch verzinsliche Rente, ausgegeben in den Jahren 1810-1821, entwickelte sich zu einer sehr beliebten Anlageform. Die
Einnahmen aus dieser Anleihe dienten hauptsächlich zur Zahlung des Gehälter der zivilen und militärischen Navy-Angestellten.
Druck auf Sicherheitspapier, Originalsignaturen. (45)
53
Los Gattung
Grad Ausruf !