AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIII

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:889 (Deutschland bis 1945)
Titel:Elektra AG (3 Stücke)
Auflistung:Aktie Serie D 1.000 Mark Okt. 1920, #4648, 1.000 Mark Dez. 1921, #12145 und 1.000 Mark April 1923, #135975.
Ausruf:250,00 EUR
Ausgabe-
ort:
Dresden
Abbildung:Elektra AG (3 Stücke)
Info:Gründung 1898 durch die Elektrizitäts-AG vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. Als erstes übernahm die Elektra von der ebenfalls zum Schuckert-Konzern gehörenden Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen die von dieser erbaute Straßenbahn Schandau-Lichtenhainer Wasserfall (die noch heute als Touristenbahn in der Sächsischen Schweiz beliebte Kirnitzschtalbahn). Das dazu gehörende kleine Kraftwerk wurde später zu einer Überlandzentrale ausgebaut. Als nächstes baute die Elektra die Bergschwebebahn Loschwitz-Dresden, die als weltweit erste Anlage dieser Art 1901 in Betrieb ging. Später übernahm die Elektra noch die Drahtseilbahn Loschwitz-Weißer Hirsch, der auch das Elektrizitätswerk Loschwitz gehörte. Diese beiden Bahnen wurden 1911 an die Stadtgemeinde Dresden veräußert, das Überlandwerk Bad Schandau und die Kirnitzschtalbahn gingen 1924 an die AG Sächsische Werke. Dafür baute die Elektra im Königreich Sachsen, der Provinz Sachsen, in Thüringen und der preußischen Provinz Schlesien ein immer größeres Geflecht von Beteiligungen an Versorgungsunternehmen auf. Stationen auf dem Weg waren die Elektrizitätswerke in Großröhrsdorf, Oberweimar (später mit dem E-Werk Gispersleben zur Kraftwerke Thüringen AG vereinigt) und Ilmenau (das Ilmenauer Werk wurde zusammen mit dem von der Stadt übernommenen Gaswerk Apolda zur Thüringische Elektrizitäts- und Gaswerke AG in Apolda zusammengefaßt), die Zwickauer Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-AG, das von Schuckert übernommene Elektrizitätswerk Oelsnitz (Keimzelle der später bedeutendsten Tochter Kraftwerke Westsachsen AG in Zwickau), die Erzgebirgisch-Vogtländische Bahn- und Elektrizitätsgesellschaft in Schneeberg, die Vogtländische Elektrizitätswerk AG in Trieb i.V., die Elektrizitätswerke Riesa, Schmölln und Gößnitz S.-A. Als der sächsische Staat 1916 beschloß, die Stromversorgung im Land selbst zu kontrollieren, kam er an der in Dresden und Berlin börsennotierten Elektra AG nicht vorbei und übernahm von Schuckert 1918 die Aktienmehrheit. Die staatlichen Elektrizitätsunternehmen und Kohlenbergwerke wurden 1923 in der AG Sächsische Werke zusammengefaßt. Diese und ihre nunmehrige Zwischenholding Elektra AG schoben dann in den Folgejahren in unzähligen Transaktionen Beteiligungen hin und her, wie es der jeweiligen Interessenlage gerade entsprach. Zuletzt war die Elektra dann beteiligt an der Sächsischen Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft in Siegmar, der Landkraftwerke Leipzig AG in Kulkwitz, der Kraftwerk und Straßenbahn Gera AG, der Sächsische Elektrizitätswerk- und Straßenbahn-AG in Plauen, der Elektricitätswerke-Betriebs-AG in Dresden, der Kraftwerk Sachsen-Thüringen AG in Auma, der Thüringische Elektrizitäts- und Gaswerke AG in Apolda, der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig (ebenso wie die Preußenelektra 28 %), der Gasversorgung Ostsachsen AG in Dresden, der Landesgasversorgung Sachsen AG in Leipzig, der Leipziger Außenbahn AG, der Ueberlandkraftwerke Pulsnitz AG und der Mitteldeutsche Luftverkehrs-AG in Dresden. Ende 1936 Auflösung der Elektra AG und Übertragung des Vermögens auf die AG Sächsische Werke; die freien Aktionäre wurden mit 178 % des Nennwertes abgefunden.
Besonder-heiten:Alle mit kleiner Vignette mit Kraftwerk und Stromleitungen. Lochentwertet (RB).
Erhaltung:EF-VF
Lot:Ja
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Susquehanna Canal Co. (Philadelphia & Reading RR)
Susquehanna Canal Co. (Philadelphia & Reading RR)
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
1. Juni 2024:
XLIII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
4. Juli 2024:
47. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
24. August 2024:
30. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
5. Oktober 2024:
126. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
7. November 2024:
48. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
30. Mai 2023:
XLII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 2. Juni 2023 - 23:59 Uhr!
25. April 2023:
XLII. HSK-Auktion jetzt Online! Auktion am 3. Juni 2023 an unserem Firmensitz!
30. Mai 2022:
XLI. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2024 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de