AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIII

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:1047 (Deutschland)
Titel:Chur-Brandenburgische Landschaft (OU Friedrich Wilhelm I.)
Auflistung:5 % Obl. 100 Reichsthaler 18.1.1724.
Ausruf:7.500,00 EUR
Ausgabe-
datum:
18.01.1724
Ausgabe-
ort:
Berlin
Abbildung:Chur-Brandenburgische Landschaft  (OU Friedrich Wilhelm I.)
Info:Friedrich Wilhelm I., König von Preußen, Markgraff zu Brandenburg des heiligen Röm. Reiches usw. wurde 1688 als einziger Sohn Friedrich I. (als Friedrich III, Kurfürst von Brandenburg) und der Prinzessin Sophie Charlotte von Hannover geboren. 1713, nach dem Tode Friedrich I., der wie viele Herrscher die barocke und verschwenderische Hofhaltung bevorzugte und seinem Sohn einen Schuldenberg von 20 Millionen Talern hinterließ, bestieg Friedrich Wilhelm I. den Thron und in Preußen begann ein neues Regierungssystem. Völlig entgegen den Lebensgewohnheiten seines Vaters wurde in der Hofhaltung und Staatsverwaltung die strengste Sparsamkeit und peinliche Kontrolle aller Ausgaben eingeführt. König Friedrich Wilhelm I. liebte zwar Soldaten, aber er liebte keine Kriege, welches ihm dann auch den berühmten Namen Soldatenkönig einbrachte. Kriege kosten Geld, Kriege ramponieren die schöne Armee. Eher zögerlich ließ sich der Soldatenkönig auf einen einzigen Feldzug ein. Als er 1720 aus diesem Nordischen Krieg ausscheidet, bringt ihm das Gebietsgewinn. Vorpommern, die Inseln Usedom und Wollin, und das von seinem Großvater so heißbegehrte Stettin wurden preußisch. Von 38.000 Mann brachte Friedrich Wilhelm I. das Heer auf 80.000 Mann, eine Friedensstärke von 4 % der Bevölkerung. Eine besondere Fürsorge widmete er seiner Potsdamer Leibgarde, den sogenannten "Langen Kerls". Die Unterhaltung der riesigen Armee kostete jedoch viel Geld. So wurde Preußen zu seiner Zeit zum höchstbesteuerten Land Europas, wobei auch der Adel erstmals zur Kasse gebeten wurde. Über die betriebene merkantilisierte Wirtschaftspolitik wurden weitere Einnahmen generiert. Insbesondere die Wollindustrie nahm durch die Schutzmaßregeln, durch staatliche Unterstützung, durch Schaffung von großen Absatzgebieten, z.B. in Rußland, einen bedeutenden Aufschwung. Verdienste erwarb er sich auch um das Volksschulwesen (Einführung der Allgemeinen Schulpflicht am 28.10.1717). Um auch in der Verwaltung eine Einheitlichkeit durchzuführen, schuf der König 1723 das Generaldirektorium als ein Gesamtministerium für Finanzwesen, innere Verwaltung, Kriegsverwaltung, Handel, Gewerbe und Landeskultur. Auch wurde Preußen unter seiner Egide eine Art Rettungshafen für Emigranten und Asylsuchende aus ganz Europa. Alleine 1732 flohen 20000 Salzburger Emigranten vor der Gegenreformation nach Preußen. Militärische Stärke, eine perfekte Staatsorganisation und große Finanzkraft waren der Grundstein für Preußens Aufstieg zur europäischen Großmacht. Der Soldatenkönig war einer, der nichts dem Zufall überließ. Selbst für seinen Tod hatte er penible Anweisungen verfaßt. Er legte fest, daß sein Körper geöffnet und untersucht werden, aber nichts entnommen werden sollte, ferner entwarf er ein genaues Szenarium, wer wo beim Leichenbegängnis was tun sollte. Nachdem er am 31. Mai 1740 im Potsdamer Stadtschloß an Wassersucht gestorben war, lief alles nach seinem Szenario ab. Die Beisetzung erfolgte am 4. Juni 1740 in der Garnisonkirche zu Potsdam. Verantwortlich dafür war Kronprinz Friedrich. Wie der König selbst in seiner Lebensweise die größte Sparsamkeit und Einfachheit beachtete, so brachte er auch in die Finanzen des Staates die strengste Ordnung, tilgte sämtliche Schulden, steigerte die Reineinnahmen bis auf 7 Mill. Thaler und hinterließ, ungeachtet der großen Ausgaben für das Heer und für die Landeskultur und ungeachtet der Armut der Bevölkerung, einen Staatsschatz von 10 Mill. Thalern.
Besonder-heiten:Die Anleiheemission über 100.000 Reichstaler wurde zur Zeit der Schaffung des Generaldirektoriums begeben. Hiermit sollte Wolle gekauft werden, die anschließend den Textilfabrikanten zur Verfügung gestellt werden sollte. Gesichert wurde die Anleihe mit den Einnahmen aus der staatlichen Biersteuer. Das vorliegende, über 100 Reichstaler ausgestellte, Stück wurde vom Gottlieb Töllner aus Charlottenburg gezeichnet.
Erhaltung:Das geschichtlich bedeutende, vierseitige Dokument ist in einem guten Zustand, die Schrift ist gut lesbar, lediglich das königliche Siegel ist leicht gebrochen und durchgefettet. Die Originalunterschrift Friedrich Wilhlem ist klar und nicht entwertet. VF.
Zuschlag:7.500,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Deutsche Bundesbahn
Deutsche Bundesbahn
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
1. Juni 2024:
XLIII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
4. Juli 2024:
47. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
24. August 2024:
30. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
5. Oktober 2024:
126. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
7. November 2024:
48. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
30. Mai 2023:
XLII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 2. Juni 2023 - 23:59 Uhr!
25. April 2023:
XLII. HSK-Auktion jetzt Online! Auktion am 3. Juni 2023 an unserem Firmensitz!
30. Mai 2022:
XLI. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2024 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de